Die Gruppe Grüne/ SPD hat in der SG Hanstedt folgende Punkte beantragt:
- Prüfung des samtgemeindeeigenen Flächenpotenzials (öffentliche Gebäude und versiegelt Bodenflächen und insbesondere Parkplatzflächen) auf Eignung für die Installation von Photovoltaikanlagen.
- Einbeziehung der Gemeinden der Samtgemeinde in die Prüfung.
- Prüfung, welchen Betreibern (z. B. regionale Genossenschaften) die identifizierten Flächen angeboten werden.
- Prüfung, inwieweit sich die Samtgemeinde selbst finanziell im Falle einer genossenschaftlichen Lösung einbringen kann.
Die Samtgemeinde hat ihrerseits bereits Potenziale zur Energieeinsparung in den eigenen Immobilien identifiziert. Der nächste Schritt ist, die Potenziale für Photovoltaikanlagen zu eruieren. Bei geeigneten Flächen soll auf regionale Energiegenossenschaften zugegangen werden. Im Vorfeld zu dem Antrag hat sich die Gruppe mit dem Vorsitzenden der Energiegenossenschaft „Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG“, Norbert Stein, ausgetauscht (s. Foto).

Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.